
verändere die kommunikation …
… und Du veränderst Deine Welt!
my–ta ist der transaktionsanalytische Fortbildungsbereich von inter–us.
… und Du veränderst Deine Welt!
my–ta ist der transaktionsanalytische Fortbildungsbereich von inter–us.
Deine persönliche Professionalität ist das, was Dich sicher macht, Dir Verstehen ermöglicht und Dich wirkungsvoll handeln lässt. Es ist wie bei einem Musikinstrument. Es kann nur so gut sein, wie die Person, die es spielt, fähig ist, Musik erklingen zu lassen. So ist es auch in Deinen Begegnungen mit Menschen. Du kannst in der Begegnung nur in der Art wirksam sein, wie Deine Persönlichkeit es zulässt. Darum ist es so wichtig, eine persönliche Professionalität zu entwickeln und in sich selbst einen gute Stand zu entwickeln.
mehr lesen …Persönliche Professionalität heißt:
(1) gutes Selbstmanagement: Ich habe die Fähigkeit, mich selbst
auszubalancieren.
(2) gute Mentalisierungsfähigkeit: Ich habe die Fähigkeit, den Anderen in
seinem subjektiven Erleben zu verstehen.
(3) gutes Beziehungsmanagement: Ich habe die Fähigkeit, wirksam und
respektvoll Beziehungen zu regulieren.
(4) gutes Systemmanagement: Ich habe die Fähigkeit, wirkungsvoll mein(e) Rolle(n) in der Organisation auszufüllen und Prozesse effektiv zu strukturieren.
Sowohl Berater wie Therapeuten müssen ein hohes diagnostisches Können haben, um durch all die vielen Worte, Gesten und Verhaltensweisen hindurch den Dominostein zu finden, der die Selbstheilungskräfte und die Autonomiefähigkeit in dem Klienten "ins Rollen" bringt. Für Deine diagnostische Wahrnehmung bekommst Du von mir in Deiner Ausbildung verschiedene Beobachtungs-"brillen".
mehr lesen …Du bekommst Brillen, mit denen Du:
Das Hauptinstrument der Beratung und Therapie bist Du selbst mit Deiner Fähigkeit, in Beziehung einzuladen und Beziehung aktiv zu gestalten. Deine Kunstfertigkeit besteht darin ähnlich wie im Tanz 100% präsent zu sein und Dich auf die Beziehungsbewegung Deines Gegenübers flexibel einzustellen, um ihn/sie abzuholen und mit ihr/ihm einen gemeinsame Qualität der Bezogenheit herzustellen.
mehr lesen …Du entwickelst einen achtsamen Umgang mit Dir selbst und Deine Art und Weise, wie Du mit Dir selbst in Beziehung gehst. Deine innere Haltung, Dein Dich Zentrieren lernst Du bewusst zu regulieren.
Du wirst geschult, Beziehungsmuster zu erkennen, ihre Motive zu verstehen und neue Beziehungsräume zu gestalten, denn es geht darum, dass Dein Klient sich anders erleben kann und eigenaktiv bewegt. Du lernst, Beziehungsdynamiken systemisch einzuordnen und wirst unterscheiden können, in welche Zeit und zu welchem System sie gehörenmit dem Ziel, dass Dein Klient/Deine Klientin frei wird für ihre Möglichkeiten, ihr Leben (selbst-)bewusst, mit Freude und Spontaneität und beziehungsfähig zu leben.
Je flexibler Du vorgehen kannst als Berater/Therapeut, umso mehr Sicherheit strahlst Du aus und umso unverkrampfter und präsenter wirst Du. Du lernst bei mir keine Beratung nach Schema F, sondern ein Modulsystem, dass Du ganz situativ und individuell stimmig anwenden kannst. Die Methoden kommen neben der Transaktionsanalyse aus dem gesamten Spektrum der humanistischen Psychologien, sowie aus der Familientherapie und der Theory of Mind.
mehr lesen …Du lernst Module wie:
Rudolf, Coach und Trainer: Was mir anfangs sofort auffiel und mich immer wieder berührt, ist die tragende, ermutigende und auch leichte Atmosphäre in der Fortbildungsgruppe.
Ich erlebe ein fast "Nebenbei-Lernen" durch konzentrierten Input in Verbindung mit viel lebensnaher Beratungspraxis. So erweitere ich mein Wissen, meine Kompetenz und meine Sicherheit im Coaching Alltag.
Renate, Pfarrerin: Wie lässt sich Kommunikation verändern, so dass alltägliche und berufliche Gespräche gelingen? Das ist eine meiner Fragen, mit denen ich die Ausbildung begonnen habe. Die TA ermöglicht mir neue Wege, unterstützt eigene Veränderungsprozesse und hilft mir zu verstehen, was in Gesprächen geschieht. "Der Mensch wird am Du zum Ich", sagt Martin Buber. Mit Amrei als Ausbilderin füllt sich dieser Satz mit Leben.
Sven, Pädagogischer Leiter, Sozialmanager: Die Beraterausbildung bei Amrei hat mir gute Landkarten an die Hand gegeben für meine beruflichen Aufgaben und persönlichen Herausforderungen. Sie hat mein Bewusstsein geschärft, welche Möglichkeiten und Verantwortungen ich an der veränderbarkeit von Situationen habe.
Kathy, Trauerrednerin und Trauerberaterin: Ich schätze Amrei als souveräne und vertrauenswürdige Lehrerin. Transaktionsanalyse wird in ihrem Institut tiefgründig und lebensnah vermittelt. Das gemeinsame Lernen in der Kompetenzgruppe geschieht in einer warmherzigen Atmosphäre. Persönliche und professionelle Weiterentwicklung gehen hier Hand in Hand.
Anke, Lead Consultant: Wertschätzender Umgang mit sich selbst und anderen ist für mich der Schlüssel im Leben. Dafür ist der Methodenkoffer der TA hervorragend geeignet und speziell die Ausbildung bei Amrei macht es mir jedes Mal liebevoll erlebbar.
Jutta, Hauptabteilungsleiterin, Sozialpädagogin: Es ist, als würde man (ich) auf einer Entdeckungsreise in und mit der Transaktionsanalyse einen Schatz bergen. Der Schatz ist das Verstehen und die erweiterten Kompetenzen im Umgang mit sich (mir) selbst und anderen Menschen. Das ist ein großer Gewinn in der (meiner) ganz persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Reiner, Ingenieur: Ich verstehe mich und meine Handlungen immer besser, meine Kommunikation ist bewusster und intensiver geworden. Ich freue mich der zu sein, der ich bin. Die transaktionsanalytische Fortbildung bei Amrei ist gut und wichtig für meine Persölichkeitsentwicklung.
Martin, Psychologe und Leiter einer Akademie: In Einzelsupervision oder Fortbildung finde ich mit Amrei immer wieder entscheidende Punkte, die mich zu einem weiteren Entwicklungsschritt - sei es beruflich oder privat- befähigen. Wichtig sind mir dabei ihre wertschätzenden Feedbacks und ihre Zugewandtheit.
Wiebke, Grundschullehrerin: Mein (Er-)Leben bekommt ein neues Gesicht. Zu erkennen, dass es auch anders sein kann, ist spannend, anstrengend und beglückend zugleich.
Ute, Programmkoordinatorin in einem Wissenschaftsinstitut: Über einen mehrjährigen Zeitraum habe ich in den Kompetenzgruppen von Amrei ein humanistisches Weltbild und Konzepte der Beziehungssystematiken und der Kommunikationen vermittelt bekommen. So lernte ich Alltags- und Lebenskonflikten anders zu begegnen und autonomer und authentischer zu agieren- und zwar sowohl im beruflichen wie im privaten Bereich. Die Vielfalt und Tiefe der emotionalen und intellektuellen Impulse und Prozesse in den my-ta-Lerngruppen fordern und bereichern mich auf sehr lebendige Art und Weise. Mein Ziel ist es, mich als CTA-C zertifizieren zu lassen.
Marijke, Ergotherapeutin: Liebe Amrei, sehr gerne bekommst Du ein Feedback :-) An der Teilnahme in Deiner Kompetenzgruppe schätze ich die Kompetenzerweiterungen in allen Bereichen meines Lebens, sowie die Lernatmosphäre mit einer einzigartigen Anleiterin.
Sr. Mirjam, Ergotherapeutin und Praxisleiterin: Die TA-Ausbildung hat mein Leben bunter, lebendiger und reicher gemacht. Sie ist für mich ein persönlicher und professioneller Wachstumsweg. Und ich danke Dir, liebe Amrei, dass Du mich auf diesem Weg einfühlsam, kompetent, schützend und ermutigend begleitest. Die Ausbildungsgruppen sind für mich heilsame Orte, in denen miteinander gelernt, gelacht, geweint und Leben geteilt wird. Hier erlebe ich ein hohes Maß an Vertrauen, Wertschätzung und Authentizität in den Begegnungen. Diese Erfahrungen bereichern meine Beziehung zu mir selbst und zu den Menschen, mit denen ich zusammen lebe. In meinen Beruf erlebe ich mich zunehmend wirksam und kraftvoll.
Heike, Sozialpädagogin und Abteilungsleiterin: Die Mischung in den Seminaren aus Theoriebildung, praktischen Übungen und persönlichem Wachstum ist für mich sehr stimmig, hilfreich und heilsam. Amrei schafft es, in den Gruppenein gefühl des Miteinanders zu gestalten, sodass auf einmal vieles leichter und stimmiger wird. Beeindruckend ist für mich die gelebte +/+-Haltung von Amrei, die uns in unseren Kompetenzen sieht und stärkt. Ich schätze die Intensität der Seminare und gehe anschiessend gestärkt in meinen Alltag. Besonders ist für mich, wie fast von allein meine persönliche und berufliche Entwicklung geschieht. Meinen Zuwachs an Kompetenzen im beruflichen Kontext, an Professionalität und Verantwortung war das Ergebnis dieser Prozesse. Ich habe gelernt, dass mir etwas zugetraut wurde und ich mir selbst etwas zutrauen konnte.-Vertrauen ein Zauberwort, welches mich nun auf meinem eg zum CTA-Abschluss begleitet."
Liane, Förderschullehrerin: Die TA- Wochenenden und die Einzelgespräche mit Amrei geben den eigenen Gefühlen, Empfindungen sowie Erfahrungen, Raum und Zeit gehört und reflektiert zu werden. Diese Wochenenden sind eine Bereicherung für mein Leben mit seinen Höhen und Tiefen. Gestärkt durch jeden Einzelnen aus der Gruppe und der Arbeit an sich selbst, konnte ich meine Wahrnehmung sowie das eigene Bewusstsein verändern und weiterentwickeln. Ganz nebenbei wird ein theoretisches Konzept vermittelt, welches mir schon oft in vielen Situationen (beruflich und privat) geholfen hat. Vielen Dank für die interessanten, offenen, emotionalen Begegnungen und Erfahrungen, die ich bis jetzt in der Gruppe erleben durfte.
Du kannst Dir online bei mir transaktionsanalytische Lehrsupervision holen.
mehr lesen …Das heisst ich unterstütze Dich online über Skype oder telefonisch als Lehrsupervisorin, wenn Du Fallsupervision benötigst oder Dich klären willst in bestimmten Fragestellungen. Du kannst Dir die Supervision für Deine TA-Fortbildung anrechnen lassen. Du bist nicht in transaktionsanalytischer Fortbildung und willst eine Supervision? Kein Problem. Meld' Dich einfach:-)
Melde Dein Interesse über dieses Formular an und wir verabreden alles Weitere.
Verstehe Dich selbst!
Die Aufstellungsmethode und die Körpertherapie nutze ich, um Dir erfahrbar zu machen:
Hier findest Du die aktuellen Seminarausschreibung für einen Spezialworkshop in my-ta-Systemaufstellungen.
- zwischen inneren Handlungslogiken und Beziehungsverhalten/ - zwischen körperlich und mental verinnerlichten Beziehungserfahrungen und heutigen Wahrnehmungsmustern und Selbststrukturierungsreife/ - zwischen individuellen Erwartungen und Gruppenentwicklungen,- zwischen Haltung und Kooperationsfähigkeit, Kultur und Organisationsstruktur/ - zwischen unbewusster Selbstblockade und Sehnsucht,...
In diesem Seminar werden Sie in die Welt der Transaktionsanalyse eingeführt und können erste Eindrücke über die Praxisnähe und Effektivität erhalten.
Seminargebühr: 280,00€
Anmeldung: formlos per Kontaktaufnahme
In diesem Seminar wird die Diagnostik von Psychodynamiken eingeübt, die Herausforderung an die professionelle Haltung erarbeitet und in die Methoden zur Bearbeitung von Psychodynamiken in Beratung und Therapie eingeführt.
4 Fachstunden Coaching anrechenbar.
Unterschiedliche Bezugrahmen in der Kommunikation erkennen und in ihrer jeweiligen inneren Logik begreifen können - eine wichtige Fähigkeit für Konfliktberatung.
4 Fachstunden Coaching anrechenbar.
05.+06.07.2019 Fr. 15.00-19.30 Uhr, Sa. 9.00-18.00 Uhr, Reichensächserstr. 7, 37269 Eschwege
Wie können wir sie diagnostizieren? Wie können wir sie entwicklungspsychologisch verstehen? Was fördert die ICH-Reifung?
4 Fachstunden Traumapädagogik/Psychotherapie anrechenbar.
06.+07.09.2019 Fr. 15.00-19.30 Uhr, Sa. 9.00-18.00 Uhr, Reichensächserstr. 7, 37269 Eschwege
Wie bestätigt sich eine Person durch ihre eigene Handlungslogik das, was sie -oft unbewusst- erwartet? Insbesondere in den inneren Bildern, wie Beziehungen funktionieren, wird dias verinnerlichte Beziehungssystem samt den dazu gebildeten Skriptüberzeugung erkennbar. Wie können wir diese Spuren lesen? Wie können wir jemanden einladen, eine neue Geschichte aus seinen Erfahrungen zu machen?
4 Fachstunden Traumapädagogik/Psychotherapie anrechenbar.
25.+26.10.2019 Fr. 15.00-19.30 Uhr, Sa. 9.00-18.00 Uhr, Reichensächserstr. 7, 37269 Eschwege
Durch ICH-Strukturanalyse unbewusste, innere Symbiosen mit familiären ungelösten Schicksalen ins Bewusstsein holen und für heilende Bearbeitung zugänglich machen. Die Symbiose-Aufstellungsmethode anzuwenden wird eingeübt.
10 Fachstunden Psychotherapie anrechenbar.
23.+24.11.2019 Fr. 15.00-19.30 Uhr, Sa. 9.00-18.00 Uhr, Reichensächserstr. 7, 37269 Eschwege
Mit der Discountingtabelle analysieren wir, wie Informationen von einer Person nicht angemssen aufgenommen und auf welcher Verarbeitungsstufe sie blockiert werden. Dieses Analysemodell ist gerade für die pädagogische Arbeit ein sehr effektives Instrument, um individuelle Entwicklungsanreize zu geben, welche die innere Lernentwicklung fördern.
4 Fachstunden Pädagogik/Coaching anrechenbar.
In diesem Seminar wird die Diagnostik von Psychodynamiken eingeübt, die Herausforderung an die professionelle Haltung erarbeitet und in die Methoden zur Bearbeitung von Psychodynamiken in Beratung und Therapie eingeführt.
4 Fachstunden Coaching anrechenbar.
Unterschiedliche Bezugrahmen in der Kommunikation erkennen und in ihrer jeweiligen inneren Logik begreifen können - eine wichtige Fähigkeit für Konfliktberatung.
4 Fachstunden Coaching anrechenbar.
Wie können wir sie diagnostizieren? Wie können wir sie entwicklungspsychologisch verstehen? Was fördert die ICH-Reifung?
4 Fachstunden Traumapädagogik/Psychotherapie anrechenbar.
30.+31.08.2019 Fr. 15.00-19.30 Uhr, Sa. 9.00-18.00 Uhr, Reichensächserstr. 7, 37269 Eschwege
Wie bestätigt sich eine Person durch ihre eigene Handlungslogik das, was sie -oft unbewusst- erwartet? Insbesondere in den inneren Bildern, wie Beziehungen funktionieren, wird dias verinnerlichte Beziehungssystem samt den dazu gebildeten Skriptüberzeugung erkennbar. Wie können wir diese Spuren lesen? Wie können wir jemanden einladen, eine neue Geschichte aus seinen Erfahrungen zu machen?
4 Fachstunden Traumapädagogik/Psychotherapie anrechenbar.
Durch ICH-Strukturanalyse unbewusste, innere Symbiosen mit familiären ungelösten Schicksalen ins Bewusstsein holen und für heilende Bearbeitung zugänglich machen. Die Symbiose-Aufstellungsmethode anzuwenden wird eingeübt.
4 Fachstunden Psychotherapie anrechenbar.
Mit der Discountingtabelle analysieren wir, wie Informationen von einer Person nicht angemssen aufgenommen und auf welcher Verarbeitungsstufe sie blockiert werden. Dieses Analysemodell ist gerade für die pädagogische Arbeit ein sehr effektives Instrument, um individuelle Entwicklungsanreize zu geben, welche die innere Lernentwicklung fördern.
4 Fachstunden Pädagogik/Coaching anrechenbar.
Unsere Lebensgeschichte hat tiefe Spuren in unser Nervensystem 'geschrieben'. In menschlichen Reaktionsmustern können Körperbilder enthalten sein, die festgefrorene alte Erinnerungen wiedergeben. Sollte der Körper in einer alten Erinnerung festhängen, führt das die betreffende Person in einen Engpass: Wollen und Können klaffen auseinander, Bauch und Körper widersprechen sich. Der Mensch wird sich selbst zum Rätsel.
Mit der Körperbildaufstellung kann die alte, einverleibte Geschichte entschlüsselt und zur Sprache gebracht werden.
Dadurch kann die Person beginnen, sich selbst zu begreifen: Kopf und Bauch verbinden sich, Wollen und Können finden zusammen.
Seminargebühr: 360,00€ ohne Unterkunft und Verpflegung
Ort: Institut für Kommunikationspsychologie INTER US
Reichensächser Str. 7
37269 Eschwege
Seminarleiterin: Amrei Störmer-Schuppner
Lehrtransaktionsanalytikerin TSTA für Psychotherapie der EATA
zertifiziert in humanistischer Psychotherapie AGHPT
Anmeldung: formlos über E-Mail: info@inter-us.de
Ich werde im Vorfeld Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um mit Ihnen zu besprechen, wie Sie gut unterstützt an diesem Seminar teilnehmen können.
Seminarausschreibung zum Download
Für Personen, die sich auf ein CTA-Examen vorbereiten oder auf das TEW.
Für Personen, die sich auf ein CTA-Examen vorbereiten oder auf das TEW.
Für Personen, die sich auf ein CTA-Examen vorbereiten oder auf das TEW.
Für Personen, die sich auf ein CTA-Examen vorbereiten oder auf das TEW.
Hier findest Du die Geschäftsbedingungen, wenn Du Gast sein willst oder wenn Du reguläres Gruppenmitglied werden willst/ bist.
Hier kannst Du überprüfen, ob Du "in time" bist mit Deinem Ziel, in 3 Jahren Dein Zertifikat zum transaktionsanalytischen Berater DTA/zur transaktionsanalytischen Beraterin DGTA zu machen.
Hier findest Du einen Rungang durch die Räume von my-ta, die persönliche Vorstellung von Amrei Störmer-Schuppner und die Vorstellung ihrer Kooperationspartner Günter Hallstein (Herborn) und Susanne Alt (Wien).
Hier sind die häufigsten Fragen beantwortet, die Du zu einem Start in die Fortbildung hast.
Hier findest Du die Beschreibung für die my-ta-systemaufstellungsseminare.
Hier findest Du einen Führung von Amrei durch die Antwortmöglichkeiten auf die "einfache" Frage, was eigentlich Transaktionsanalyse ist.
Hier findest Du die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) in Bezug auf die Zertifizierung zum/r transaktionsanalytischen Berater/In.